Hallo, liebe Forumsteilnehmer,
Markneukirchen ist ein reizendes Städtchen im Oberen Vogtland mit einer Bausubstanz, die an die wirtschaftliche Blütezeit um 1900 erinnert. 7.000 Menschen wohnen hier und in den eingemeindeten Ortschaften Landwüst, Siebenbrunn, Breitenfeld und Wohlhausen, darunter viele Tagespendler, die in Bayern tätig sind.
Rund 1.200 Menschen allerdings arbeiten in und um Markneukirchen im Musikinstrumentenbau in mittelständischen Betrieben und ca. 100 kleinen Werkstätten. Viele von ihnen verstehen nicht nur etwas vom Bau, sondern auch vom Spielen der Instrumente.
Gelegenheit dazu haben sie im Stadtorchester, das dieses Jahr auf sein 160. Gründungsjubiläum zurückblicken kann. Dazu gehören ein Blas- und ein Sinfonieorchester mit jeweils rund 60 Amateurmusikern. Außerdem gibt es das MIGMA-Handwerkerblasorchester, das Mandolinen- und Gitarrenensemble, weitere kleinere Formationen und den Heimatverein mit verschiedenen Sektionen wie Mal- und Zeichenzirkel, Philatelie, Numismatik usw.
Markneukirchen ist eine Ringer-Hochburg, aber auch Fußball, Volleyball, Judo, Akrobatik und Karate kann man hier und im benachbarten Adorf betreiben. Wir haben ein Schwimmbad (Freibad), das in den 1930iger Jahren sehr großzügig gebaut wurde und jetzt auf Grund einer einzigartigen Initiative der Bevölkerung saniert wird. Es sind schon über 200.000 Euro Spenden eingegangen. Will man im Winter baden gehen, so ist das in Bad Elster und Schöneck möglich, beide Orte sind in 15 Minuten mit dem Auto zu erreichen.
Was das Musikinstrumenten-Museum im Zusammenwirken mit der Stadtgeschichtsausstellung und dem Historischen Sägewerk alles zu bieten hat, ist aus unserer Museumsinternetseite zu ersehen.
Die soeben sanierte Grundschule ist in Erlbach, Markneukirchen hat ein Gymnasium mit musischem Profil in einem sehr ehrwürdigen und modernst ausgestattetem Gebäude, die Musikschule, die eine lange Tradition aufweist, sorgt für den Nachwuchs der Orchester.
Museumsbesucher gehen auch Einkaufen und dazu haben sie in Markneukirchen viele Möglichkeiten. Es gibt eine Reihe von Einzelhändlern, die außer Kleidung für alle Altersgruppen, Spielzeug, Schreibwaren, Büchern, Schuhen, Textilwaren, Blumen, Uhren und Schmuck auch Musikinstrumente und Geschenkartikel anbieten. Für eine kleine Stadt ist das Angebot in der Zeit der Online-Möglichkeiten und großen Einkaufzentren in Plauen, das nur 30 km entfernt ist, schon enorm.
Neben drei Cafés und vier Gaststätten im Stadtzentrum gibt es weitere, die in unmittelbarer Umgebung mit dem Auto gut zu erreichen sind. Auch der Weg zu den tschechischen Nachbarn ist nicht weit.
Wer Zahnschmerzen hat, braucht in Markneukirchen nicht lange auf eine Behandlung zu warten, auch 2 Apotheken sind im Stadtzentrum zu finden. Natürlich gibt es einige größere Einkaufsmärkte und wahrscheinlich demnächst auch wieder eine Drogerie einer großen Kette.
Also, man kann sich hier nicht nur als Gast wohlfühlen, sondern auch als Bewohner. Habe ich etwas vergessen?
Ach ja, krank sollte man nicht werden, denn unsere Ärzte im Ärztehaus finden leider keine Nachfolger. Warum eigentlich nicht?
Vielleicht könnte sich ein Allgemeinmediziner, Kinderarzt o.ä. doch vorstellen hier bei uns zu leben und tätig zu werden.
Kommen Sie einfach mal her, vielleicht hilft Ihnen ein Spaziergang in unserer schönen Mittelgebirgslandschaft eine Entscheidung zu treffen, an die Sie bisher noch nicht gedacht haben.
Das wünschen sich
Heidrun Eichler und viele Markneukirchner
Angesprochen fühlen dürfen sich natürlich alle - wir freuen uns über jeden neuen Bewohner.
http://www.markneukirchen.de/rathaus/amtsblatt.php