gottsmann rudolf

Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller

Antworten
intune
Beiträge: 1675
Registriert: Di 02. Okt 2007, 11:17
Wohnort: bei sinsheim

gottsmann rudolf

Beitrag von intune »

Hallo Herr Weller,

heute bin ich wieder einmal der Auskunftssuchende:
Rudolf Gottsmann aus Wohlhausen taucht immer wieder auf dem Klarinettensektor auf. Es sind durchweg gut gebaute, filigrane, saubere Instrumente, bis hoch zum Oehlersystem.

Was gibt es über Herrn Gottsmann zu sagen, muss ich ihn als mittelgroßen Produzenten einordnen oder war er gar nur Händler.
Danke für Ihre Bemühung.

Intune

Dr. Enrico Weller
Mitglied des Museumsvereins
Beiträge: 515
Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
Wohnort: Markneukirchen

Re: gottsmann rudolf

Beitrag von Dr. Enrico Weller »

Lieber Herr Burke,

zur Firma Gottsmann bin ich leider (noch) nicht ganz so aussagekräftig. Deswegen nur einige kurze Angaben.
Aus der Familie Gottsmann in Wohlhausen sind bisher in zwei Generationen vier bzw. fünf Holzblasinstrumentenmacher bekannt, die jedoch nicht alle selbständig gearbeitet haben.
Die bekannteste Firma war die von Rudolf Gottsmann (1894-1960), deren Gründungsjahr ich noch nicht ermitteln konnte. Bis 1960 wurde über die Migma Markneukirchen geliefert, das ist z. T. im Stempel zu sehen. Ab 1961 gehörte die Firma dann zur PGH Sinfonia (ebenfalls im Stempel vermerkt), der Betrieb wurde bis 1981 von Rudolf Gottsmanns Bruder Gerhard weitergeführt.
Zur Genossenschaft Sinfonia kamen (kaum freiwillig!) nur diejenigen Werkstätten, die einige Mitarbeiter hatten (z. B. auch die Klarinettenbauer Cl. Meinel und Cl. Wurlitzer in Wernitzgrün). So waren bei Rudolf bzw. Gerhard Gottsmann einschließlich der Heimarbeiter maximal 6-7 Instrumentenmacher beschäftigt, darunter auch zwei weitere Brüder des Firmengründers. Die Auflösung der Werkstatt erfolgte aus Altersgründen, verbleibende Mitarbeiter wurden von anderen Meisterbereichen der „Sinfonia“, z. B. übernommen.
Gebaut hat man ausschließlich A- und B-Klarinetten im deutschen und Boehm-System. Und da Gerhard Gottsmann ein guter Bläser gewesen sein muss, werden diese wohl auch ganz ordentlich klingen.

Viele Grüße
E. Weller

intune
Beiträge: 1675
Registriert: Di 02. Okt 2007, 11:17
Wohnort: bei sinsheim

Re: gottsmann rudolf

Beitrag von intune »

Hallo Herr Weller,

folgendes hat eine fernrecherche gebracht:

der bruder, also gerhard muss das geschäft lange alleine geführt haben. ob er als bauer infrage kommt ist unklar. er war eine sehr guter konzertklarinettist. er soll vor 4 jahren gestorben sein, kinderlos.
es gibt eine schwester von rudolf, irene, verstorben, verheiratet, mann ebenfalls gestorben.
gerhard war auch militärmusiker im III reich.

dann verließen sie in!!

Quelle Gerhard Gottsmann, tel.2851 nicht verwandt oder verschwägert.

das war das ende meiner bemühungen derzeit. über einen dermaßen talentierten instrumentenbauer muss es aber mehr fakten geben

lehrjahre, kontakte, bilder , mitarbeiter, handwerkerrolle, exakte pers. daten und dergleichen.
meinem instinkt folgend sag ich da ist was zu finden und vor allem wertvolles.

ich melde mich wenn ich weitere "bruchstücke habe"

einen herzlichen gruss an das botschafterteam des museums.

intune

flexscan676
Beiträge: 1
Registriert: So 13. Sep 2015, 12:35

Re: gottsmann rudolf

Beitrag von flexscan676 »

Das mit dem "Es wurden ausschließlich A und B Klarinetten gebaut..." stimmt übrigens nicht.
Ich habe hier eine Es Klarinette im Oehler System von Rud. Gottsmann.

intune
Beiträge: 1675
Registriert: Di 02. Okt 2007, 11:17
Wohnort: bei sinsheim

Re: gottsmann rudolf

Beitrag von intune »

...Ich habe hier eine Es Klarinette im Oehler System von Rud. Gottsmann....


die er selbst gebaut hat?

tobi
Beiträge: 612
Registriert: Mo 02. Feb 2015, 17:07

Re: gottsmann rudolf

Beitrag von tobi »

Eine Klarinette von Rud. Gottsmann zeigt eine seltsame Gravur in ca. 6mm hohen Ziffern, und zwar:

DDR I / 57

Worauf könnte dies hindeuten? Handelt es sich vielleicht um ein Armee- oder ein Orchester-Instrument aus der DDR?

Außerdem ist darunter noch ein Dreieck eingeschlagen (mit der breiten Seite nach unten, im Dreieck steht nichts drin). Solch ein Dreieck wurde wohl zwischen 1950 und 1960 genutzt (Überwachungszeichen ?). Unter dem Dreieck sind noch ein paar sehr kleine Zahlen erkennbar:

59-390 3092

nur die ersten 2 Zahlen sind recht gut zu erkennen, der Rest ist ein totales Rätselraten. Ist einfach zu klein und undeutlich, also ohne Gewähr. Kann jemand mit diesen Bezeichnungen etwas anfangen? Hilft das, um den Herstellungszeitraum für das Instrument einzugrenzen?

Besten Dank,
Tobi.

intune
Beiträge: 1675
Registriert: Di 02. Okt 2007, 11:17
Wohnort: bei sinsheim

Re: gottsmann rudolf

Beitrag von intune »

Hi Tobi,

das Dreieck taucht bei DDR Saxophonen auf und bedeutete 1.Qualität - Ausfuhrware....

das könnte dann gut passen in Anlehnung an Militärmusik, die hat bestimmt auch nur das Beste bekommen.

ich denke da an meine Schüller Oboe.

Antworten