Saxophon Johannes Adler von wann und welches?
Moderatoren: Chantal Horn, Richard Weller, Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Beiträge: 7
- Registriert: So 18. Okt 2020, 8:43
Saxophon Johannes Adler von wann und welches?
Hallo,
wir haben seit ca 35 Jahren ein Saxophon als Dekoration. Damals geerbt von einer Tante. Meine Vorfahren kamen aus Tchechien und waren alles Musiker. Es hat eine Gravur von Johannes Adler Markneukirchen i. Sa. ferner hat es dazu folgende Gravur 3S und gegenüber B0 oder BO. Weiß jemand aus welcher Zeit das schöne Stück ist? Und wie können wir erkennen welche Art von Saxophon es ist? Es gibt auch einen Koffer dazu, aber keinerlei weitere Angaben. Viele liebe Grüße! Karin Birner
wir haben seit ca 35 Jahren ein Saxophon als Dekoration. Damals geerbt von einer Tante. Meine Vorfahren kamen aus Tchechien und waren alles Musiker. Es hat eine Gravur von Johannes Adler Markneukirchen i. Sa. ferner hat es dazu folgende Gravur 3S und gegenüber B0 oder BO. Weiß jemand aus welcher Zeit das schöne Stück ist? Und wie können wir erkennen welche Art von Saxophon es ist? Es gibt auch einen Koffer dazu, aber keinerlei weitere Angaben. Viele liebe Grüße! Karin Birner
Re: Saxophon Johannes Adler von wann und welches?
siehe pm
gruss
gruss
Re: Saxophon Johannes Adler von wann und welches?
Guten Abend, Karin,
hab die Meldung erst jetzt gesehen.
Zum Saxophon: ein paar Bilder wären toll. Bei mir gibt es dennoch eine klare Vermutung: es müsste sich um ein Instrument von Franz Xaver Hüller aus Graslitz handeln. Möglicherweise steht am Hals noch eine Seriennummer?
Wie gesagt, mit Bildern kann ich eine erweiterte Bestimmung durchführen.
Besten Dank und viele Grüße,
Tobi.
hab die Meldung erst jetzt gesehen.
Zum Saxophon: ein paar Bilder wären toll. Bei mir gibt es dennoch eine klare Vermutung: es müsste sich um ein Instrument von Franz Xaver Hüller aus Graslitz handeln. Möglicherweise steht am Hals noch eine Seriennummer?
Wie gesagt, mit Bildern kann ich eine erweiterte Bestimmung durchführen.
Besten Dank und viele Grüße,
Tobi.
Re: Saxophon Johannes Adler von wann und welches?
Danke. Das war es an Bildern???
-
- Beiträge: 7
- Registriert: So 18. Okt 2020, 8:43
Re: Saxophon Johannes Adler von wann und welches?
Guten Abend, Hier noch mehr Bilder. vg Karin Birner
-
- Beiträge: 7
- Registriert: So 18. Okt 2020, 8:43
Re: Saxophon Johannes Adler von wann und welches?
....und hier der Rest, vg Karin Birner
Re: Saxophon Johannes Adler von wann und welches?
Guten Abend Karin,
danke für die Fotos - mit diesen kann ich dann doch noch etwas anfangen. Wie schon vermutet: Es handelt sich klar um ein Saxophon des Herstellers F.X. Hüller aus Graslitz (heute Kraslice) - vermutlich Alto. Ob Alto oder C-Melody etc: dafür bräuchte ich ein Bild vom S-Bogen und die Höhe des Korpus.
Ich würde es als ein "transitional model" einstufen, also eines, dass einen baulichen Übergang von der Max-Keilwerth Periode hin zu der Periode mit Seriennummern zeigt. Es sind schon viele Baumerkmale der späteren FX Hüller - Saxophone vorhanden, aber die Becherklappen sind noch links.
Herstellungszeitraum nach bestem Wissen und Gewissen: Ende der 20er bis Anfang der 30er Jahre des letzten Jahrhunderts.
Beste Grüße, Tobi.
danke für die Fotos - mit diesen kann ich dann doch noch etwas anfangen. Wie schon vermutet: Es handelt sich klar um ein Saxophon des Herstellers F.X. Hüller aus Graslitz (heute Kraslice) - vermutlich Alto. Ob Alto oder C-Melody etc: dafür bräuchte ich ein Bild vom S-Bogen und die Höhe des Korpus.
Ich würde es als ein "transitional model" einstufen, also eines, dass einen baulichen Übergang von der Max-Keilwerth Periode hin zu der Periode mit Seriennummern zeigt. Es sind schon viele Baumerkmale der späteren FX Hüller - Saxophone vorhanden, aber die Becherklappen sind noch links.
Herstellungszeitraum nach bestem Wissen und Gewissen: Ende der 20er bis Anfang der 30er Jahre des letzten Jahrhunderts.
Beste Grüße, Tobi.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: So 18. Okt 2020, 8:43
Re: Saxophon Johannes Adler von wann und welches?
Hallo Tobi,
danke für deine Einschätzungen. Anbei weitere Fotos. Ich hoffe, dass ich die richtigen weiteren Fotos geschossen habe? S-Bogen ist oben das Mundstück?
Ich habe mal ein Metermaß mit eingelegt, damit du selbst sehen kannst, welche Maße was hat. Bis zum Ende des Halses sind es 55 cm. Insgesamt so ca. 63 cm. Ich kann nur je 5 Bilder anhängen, deshalb noch eine Antwort extra. liebe Grüße Karin
danke für deine Einschätzungen. Anbei weitere Fotos. Ich hoffe, dass ich die richtigen weiteren Fotos geschossen habe? S-Bogen ist oben das Mundstück?
Ich habe mal ein Metermaß mit eingelegt, damit du selbst sehen kannst, welche Maße was hat. Bis zum Ende des Halses sind es 55 cm. Insgesamt so ca. 63 cm. Ich kann nur je 5 Bilder anhängen, deshalb noch eine Antwort extra. liebe Grüße Karin
-
- Beiträge: 7
- Registriert: So 18. Okt 2020, 8:43
Re: Saxophon Johannes Adler von wann und welches?
Hallo Karin,
ja, es handelt sich um ein Alt-Saxophon.
Der S-Bogen ist der Bogen, der in den Korpus vom Saxophon eingesteckt wird.
Das Mundstück ist das braune Ende, das auf dem Kork vom S-Bogen sitzt.
Insgesamt ein sehr schönes Instrument.
Wenn man sich überlegt, dass es um die 90 Jahre alt ist - Wahnsinn!!
Viele Grüße,
Tobi.
ja, es handelt sich um ein Alt-Saxophon.
Der S-Bogen ist der Bogen, der in den Korpus vom Saxophon eingesteckt wird.
Das Mundstück ist das braune Ende, das auf dem Kork vom S-Bogen sitzt.
Insgesamt ein sehr schönes Instrument.
Wenn man sich überlegt, dass es um die 90 Jahre alt ist - Wahnsinn!!
Viele Grüße,
Tobi.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: So 18. Okt 2020, 8:43
Re: Saxophon Johannes Adler von wann und welches?
Guten Morgen Tobi,
Danke für deine Hilfe. Ich habe viel gelernt. Wir ziehen demnächst um und verkleinern uns (Rentner) und hoffen, dass es wieder ein schönes deko Plätzchen finden kann. Für den Keller ist es zu schade.
Vg Karin
Danke für deine Hilfe. Ich habe viel gelernt. Wir ziehen demnächst um und verkleinern uns (Rentner) und hoffen, dass es wieder ein schönes deko Plätzchen finden kann. Für den Keller ist es zu schade.
Vg Karin