Hallo Birgit,
neben dem "Abmelden" Knopf gibt es einen Knopf für "neue Nachrichten" (PN).
Bitte schau da mal nach.
Beste Grüße, Tobi.
Die Suche ergab 353 Treffer
- Sa 28. Mär 2020, 8:27
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Meinel&Herold Altsaxophon
- Antworten: 4
- Zugriffe: 931
- Do 26. Mär 2020, 20:58
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Meinel&Herold Altsaxophon
- Antworten: 4
- Zugriffe: 931
Re: Meinel&Herold Altsaxophon
Hallo Birgit, Meinel & Herold war ein Großhändler bzw. "Fortschicker", der u.a. Saxophone von G.H. Hüller, Max Keilwerth und Siegfried Wolfram verkauft hat. Und natürlich viele viele andere Musikinstrumente. Die Stempelung 870 deutet recht klar auf G.H. Hüller hin. Die Firma saß in Schöneck und hat ...
- Di 24. Mär 2020, 19:17
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Mollenhauer Fulda Tenorsaxophon
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1682
Re: Mollenhauer Fulda Tenorsaxophon
Finale Klärung der Ausgangsfrage von Alexandra - mir liegen jetzt dankenswerterweise die Bilder vor: Es handelt sich um ein Tenorsaxophon von G.H. Hüller mit Seriennummer 290xx. Im Bereich der Seriennummer findet sich zusätzlich der Buchstabe P (die Bedeutung ist mir unklar). Das Saxophon besitzt di...
- Do 12. Mär 2020, 19:25
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Mollenhauer Fulda Tenorsaxophon
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1682
Re: Mollenhauer Fulda Tenorsaxophon
Logo von Hammerschmidt - hier der Schmied:
- Do 12. Mär 2020, 14:22
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Mollenhauer Fulda Tenorsaxophon
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1682
Re: Mollenhauer Fulda Tenorsaxophon
auf die Gefahr hin, dass ich falsch liege, aber: Gravur Mollenhauer Fulda klein.jpg das ist das Original-Logo von Mollenhauer Fulda! Hat nichts mit Hammerschmidt zu tun. Und dann wäre das Instrument ein klassisches Saxophon, das für einen Händler gebaut worden ist. Und ggf. bei Mollenhauer Fulda fer...
- Mi 04. Mär 2020, 22:25
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Weltklang Condor
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1200
Re: Weltklang Condor
Danke für die Bilder !
Wunderschönes Instrument!!! Ist es möglicherweise vergoldet?
VG, Tobi.
Wunderschönes Instrument!!! Ist es möglicherweise vergoldet?
VG, Tobi.
- Di 03. Mär 2020, 12:09
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Weltklang Condor
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1200
Re: Weltklang Condor
Hallo Willy, hab's auch gefunden. Das Sax sieht sehr speziell und edel aus. Insbesondere der hochglänzende CONDOR-Spiegel ist ein echter Hingucker, dito der hochglänzende WELTKLANG-Spiegel. Es scheint sich um eine Sonderanfertigung zu handeln - so etwas hab ich bisher von Weltklang nicht gesehen. So...
- Mo 24. Feb 2020, 21:54
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Alter eines ES-Saxophon in Alt
- Antworten: 6
- Zugriffe: 890
Re: Alter eines ES-Saxophon in Alt
Hallo Anja, hier die Antwort: Es ist durchaus eines der frühen Weltklang Altos, übrigens das allererste Alto OHNE Stimmschraube (Microtuner), das ich von Weltklang kenne. Nach Deinem Altsaxophon hatte gemäß meiner (unvollständigen) Datenbank keins mehr eine Stimmschraube. Es hat rote Drücker, aber k...
- Mo 24. Feb 2020, 15:48
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Alter eines ES-Saxophon in Alt
- Antworten: 6
- Zugriffe: 890
Re: Alter eines ES-Saxophon in Alt
Hi Anja,
hab Dir eine pn (persönliche Nachricht) geschrieben.
Bitte clicke im eingeloggten Zustand auf "neue Nachrichten" links oben.
VG, Tobi.
hab Dir eine pn (persönliche Nachricht) geschrieben.
Bitte clicke im eingeloggten Zustand auf "neue Nachrichten" links oben.
VG, Tobi.
- So 23. Feb 2020, 15:58
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Alter eines ES-Saxophon in Alt
- Antworten: 6
- Zugriffe: 890
Re: Alter eines ES-Saxophon in Alt
Hallo Anja, Also - hat das Alto rote Drücker? Vielleicht sogar Full Pearls? Ist die Becherstütze gedreht und gerade (nicht abgeknickt)? Hat es einen Microtuner oder doch nicht? Ich vermute, dass es sich um eines der ersten WELTKLANG nach der Zeit von AKUSTIK handelt. Ohne Bilder ist das eher Rätselr...
- Do 20. Feb 2020, 20:46
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Informationen über Oscar Adler Saxophon gesucht
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1529
Re: Informationen über Oscar Adler Saxophon gesucht
Das ist eines der letzten Adler-Saxophone.
Bzgl. Baujahr tippe ich auf irgendwann im Zeitraum 1962 - 1965.
Beste Grüße,
Tobi.
Bzgl. Baujahr tippe ich auf irgendwann im Zeitraum 1962 - 1965.
Beste Grüße,
Tobi.
- Do 20. Feb 2020, 13:40
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Franz Köhler EMPOR Saxophon
- Antworten: 2
- Zugriffe: 608
Re: Franz Köhler EMPOR Saxophon
Hallo Enrico und alle, stimmt, hab meine gesammelten Werke durchgestöbert und kann keine Werbung von Franz Köhler finden. Geschweige denn irgendwelche Hinweise auf Kataloge. Eine Hilfe bei der Datierung von Köhler Saxophonen ist die Aussage, dass Köhler ab 1948 auch Bariton-Saxophone gebaut hat. Was...
- Mi 19. Feb 2020, 16:52
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Tenorsaxophon Blue Label B&S
- Antworten: 4
- Zugriffe: 667
Re: Tenorsaxophon Blue Label B&S
Das B&S Tenor mit SN 1453 wurde in 1986 gebaut.
Grüße, Tobi.
Grüße, Tobi.
- Mi 19. Feb 2020, 15:48
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Tenorsaxophon Blue Label B&S
- Antworten: 4
- Zugriffe: 667
Re: Tenorsaxophon Blue Label B&S
Hallo Naddyyyy,
bitte ein Foto von der linken Seite des Saxophones und ggf. noch eines vom Bereich des Daumenhakens.
Andernfalls wird die Bestimmung inkorrekt.
Besten Dank,
Tobi.
bitte ein Foto von der linken Seite des Saxophones und ggf. noch eines vom Bereich des Daumenhakens.
Andernfalls wird die Bestimmung inkorrekt.
Besten Dank,
Tobi.
- Di 18. Feb 2020, 19:52
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: C.A. Wunderlich - Verkauf von Saxophonen nach 1945?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1515
Re: C.A. Wunderlich - Verkauf von Saxophonen nach 1945?
... das ist alles, aber wohl kein Saxophon von Franz Köhler ...