Hi intune,
warum meinst du, dass die Linton Klarinetten bei Orsi gefertigt wurden? Was für eine Quelle hast du? Denn gerade die Amis waren doch sehr erfolgreich in der Fertigung von Metall-Holzblasinstrumenten.
Claus
Die Suche ergab 91 Treffer
- So 24. Mai 2015, 18:56
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: linton clarinette - ein versuch
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2816
- Mi 26. Nov 2014, 16:53
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Fischhaut Polster
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2519
Re: Fischhaut Polster
Hi hinnerk,
vielen Dank für die Info, dann hat Iwan die beiden "modernen" Polster entwickelt. Dass es schon 1825, so früh war, überrascht mich.
Nochmals Dank
Claus
vielen Dank für die Info, dann hat Iwan die beiden "modernen" Polster entwickelt. Dass es schon 1825, so früh war, überrascht mich.
Nochmals Dank
Claus
- Di 25. Nov 2014, 17:04
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Fischhaut Polster
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2519
Re: Fischhaut Polster
Iwan Müller hat 1813 das Lederpolster erstmals verwendet. Vorher wurde wohl nur Filz verwendet.
Claus
Claus
- So 23. Nov 2014, 22:11
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Fischhaut Polster
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2519
Fischhaut Polster
Schönen guten Abend, seit wann gibt es Fischhaut Polster? Es beschäftigt mich aus folgendem Grund. In einer von mir erworbenen "Silver King" Metall Klarinette im Böhm System aus den Vereinigten Staaten, vom Militär genutzt, haben die vier unteren Klappen ein Polstersystem wie es bei der modernen Que...
- So 09. Nov 2014, 20:26
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Kohlert Regent - Welchen Jahrgang
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3378
Re: Kohlert Regent - Welchen Jahrgang
Hi, da du nur Detailphotos eingestellt hast, kann ich es dir so nicht sagen welche SN Liste für dich zutreffend ist. Einfache Frage: Hat das Instrument Rollen für die kleinen Finger? Wenn ja die neuere Liste, wenn nein die ältere Liste.
Claus
Claus
- So 09. Nov 2014, 20:19
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Bräuchte mal Hilfe
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1951
Re: Bräuchte mal Hilfe
Hi Kaffee-Latte,
ich kenne mich bei den Blechbläsern nicht so aus, da sich aber bisher noch keiner gemeldet hat: denke es ist eine Tuba, oder auch Saxhorn genannt.
Claus
ich kenne mich bei den Blechbläsern nicht so aus, da sich aber bisher noch keiner gemeldet hat: denke es ist eine Tuba, oder auch Saxhorn genannt.
Claus
- Sa 25. Okt 2014, 21:14
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Deutsche Bass Klarinette
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3043
Re: Deutsche Bass Klarinette
Hi Werner,
was ist aus dem MS geworden. Irgendwie schwebt mir da noch ein deutsches Bass_MS in Erinnerungen. Bevor ich anfange zu suchen, teil mir biite den Stand deiner Untersuchungen mit.
Grüsse, Claus
was ist aus dem MS geworden. Irgendwie schwebt mir da noch ein deutsches Bass_MS in Erinnerungen. Bevor ich anfange zu suchen, teil mir biite den Stand deiner Untersuchungen mit.
Grüsse, Claus
- Sa 25. Okt 2014, 21:03
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Gedeckelte Klarinette von Wendelin Michl
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3935
Re: Gedeckelte Klarinette von Wendelin Michl
Hallo zusammen, ich möchte einen kurzen Kommentar zur gedeckelten geben. Meines Erachtens nach gibt es diese als Böhm, Deutsch und auch gemischt, die dann als Jazzklarinette definiert wurde. Mal schauen ob das mit den Photos klappt. Claus klappt nicht, dann schaut bitte hier: http://www.klarinette24...
- Mo 31. Mär 2014, 20:23
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: mal wieder Rudolf Uebel mit Seriennummer
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5453
Re: mal wieder Rudolf Uebel mit Seriennummer
Hallo und Dank an alle,
wenn neue Info kommen hänge ich was dran,
Grüsse, Claus
wenn neue Info kommen hänge ich was dran,
Grüsse, Claus
- Mo 31. Mär 2014, 18:36
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: mal wieder Rudolf Uebel mit Seriennummer
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5453
Re: mal wieder Rudolf Uebel mit Seriennummer
Hi Schwarzwurzel,
die Frage einfach gestellt, woran erkenne ich die alte vierstellige Seriennummer?
Deine Antwort (wofür ich dir sehr dankbar bin): laut http://www.museum-markneukirchen.de/for ... f=13&t=652
muss das Instrument dann vor 1945 sein.
Stimmt das?
Claus
die Frage einfach gestellt, woran erkenne ich die alte vierstellige Seriennummer?
Deine Antwort (wofür ich dir sehr dankbar bin): laut http://www.museum-markneukirchen.de/for ... f=13&t=652
muss das Instrument dann vor 1945 sein.
Stimmt das?
Claus
- Sa 29. Mär 2014, 16:09
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: mal wieder Rudolf Uebel mit Seriennummer
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5453
Re: mal wieder Rudolf Uebel mit Seriennummer
Hallo Herr Weller, das jeweilige x steht für eine weitere Ziffer (0-9), da ich die Sereiennummern der Instrumente meiner Bekannten nicht veröffentlichen möchte. So ist die deutsche evtl. 7229, und die Böhm 8881. Ist das nun die alte vierstellige Seriennummer, oder schon die neuere mit der Jahrezzahl...
- Fr 21. Mär 2014, 19:24
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: mal wieder Rudolf Uebel mit Seriennummer
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5453
Re: mal wieder Rudolf Uebel mit Seriennummer
Doch, es gibt hier einen Beitrag zu den Seriennummern: http://www.museum-markneukirchen.de/forum/viewtopic.php?f=13&t=652 Ich kenne mich mit Boehm-Klarinetten nicht aus, aber das Baujahr 1972 würde sehr gut zu Ihren Angaben passen. Ob die 50 die Modellnummer sein könnte, wird Ihnen Dr. Weller sagen...
- Mi 19. Mär 2014, 22:25
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: mal wieder Rudolf Uebel mit Seriennummer
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5453
Re: mal wieder Rudolf Uebel mit Seriennummer
Hallo,
lieben Dank für all die Info. Herr Weller, Dank für die ¡ 50!
Bis dahin, Claus
lieben Dank für all die Info. Herr Weller, Dank für die ¡ 50!

Bis dahin, Claus
- So 09. Mär 2014, 17:12
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: mal wieder Rudolf Uebel mit Seriennummer
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5453
Re: mal wieder Rudolf Uebel mit Seriennummer
Und hier noch die Stempel der Böhm,
schönen Sonntag noch,
Claus
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... v57zwm.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... tgvpxb.jpg
schönen Sonntag noch,
Claus
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... v57zwm.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... tgvpxb.jpg
- So 09. Mär 2014, 17:11
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: mal wieder Rudolf Uebel mit Seriennummer
- Antworten: 13
- Zugriffe: 5453
Re: mal wieder Rudolf Uebel mit Seriennummer
so richtig verstehe ich deine anfrage nicht Claus. zeige doch bilder der stempelung, anstatt vergleichsbilder zwischen boehm und deutsch!? Hi, intune, die Photos im Vergleich sind "wiederverwendet", wann hat man schon mal die Möglichkeit R.Uebel so zu vergleichen, Photos aus dem Bestand. Hier aber ...