Die Suche ergab 485 Treffer
- Mo 04. Jan 2021, 21:50
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Polster für historische Rechteckklappen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 104
Re: Polster für historische Rechteckklappen
Guten Abend, ohne mich in Details zu verlieren, die ich dort nachlesen wollte, empfehle ich folgenden Aufsatz: Raquet, Markus: "... zur Bildung einer Dichtungseinlage" - Klappenpolster für Holzblasinstrumente, in: Geschichte, Bauweise und Repertoire der Klarinetteninstrumente. Michaelsteiner Konfere...
- So 20. Dez 2020, 10:00
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Alter eines August Richard Hammig Piccolos
- Antworten: 2
- Zugriffe: 145
Re: Alter eines August Richard Hammig Piccolos
Guten Tage Piccolino, leider kann ich zu Ihrer Frage keine Antwort beisteuern. Nach Seriennummern der Fa. August Rich. Hammig wurde schon öfter gefragt, aber leider sind diese nicht zugänglich. Ich werde gelegentlich zwei ehemalige Mitarbeiter der Werkstatt fragen, ob sie sich noch erinnern können, ...
- Do 01. Okt 2020, 21:57
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Fagott von C.G Schuster Jun.
- Antworten: 3
- Zugriffe: 328
Re: Fagott von C.G Schuster Jun.
Guten Abend Sumsinchen, wenn ich Sie richtig verstehe, haben Sie hier im Forum schon einiges zur Firma gefunden. Meine letzte Wortmeldung war 2015: https://museum-markneukirchen.de/forum/viewtopic.php?f=13&t=2977&p=10938&hilit=Tenorhorn+Schuster#p10938 Fagotte gehörten zu den Instrumenten, die C. G....
- So 16. Aug 2020, 20:11
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Herstellernummer Querflöte G.R.Uebel
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2034
Re: Herstellernummer Querflöte G.R.Uebel
Sehr geehrte Frau Weiß, wie Sie es hier schon lesen konnten, ist eine Datierung der Erlbacher Uebel-Flöten nur sehr grob möglich. Ein wichtiger Anhaltspunkt ist der Vermerk, ob Uebel zum Zeitpunkt der Herstellung mit Migma oder Sinfonia signiert hat. Das waren die Genossenschaften, denen er angehört...
- Sa 06. Jun 2020, 19:29
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Deutsche Qual Maschine
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1375
Re: Deutsche Qual Maschine
Hallo dszy, Ihr Fotos zeigt das sogenannte Reichs-Ursprungs-Zeichen, welches in der NS-Zeit genutzt wurde - möglicherweise nicht nur in Markneukirchen. Entsprechende Brand- bzw. Schlagstempel liegen noch heute in einigen vogtländischen Holz- und Metallblasinstrumentenbau-Werkstätten vor. Gerade mit ...
- So 31. Mai 2020, 9:19
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Alter einer Mönnig-Klarinette
- Antworten: 1
- Zugriffe: 616
Re: Alter einer Mönnig-Klarinette
Guten Tag ErhardClemens, auf Ihre Frage kann ich nur mit dem antworten, was ich hier im Forum zu Mönnig-Klarinetten mehrfach geschrieben habe. Eine genauere Eingrenzung der Herstellungszeit auf der Grundlage von Nummernlisten ist zzt. nicht möglich. Von 1924 (Einführung der Seriennummerierung) bis 1...
- So 31. Mai 2020, 9:06
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Hüller-Fagott
- Antworten: 3
- Zugriffe: 751
Re: Hüller-Fagott
Hallo Hornisse, Sie haben hier im Forum sicherlich schon lesen können, dass es leider kein Seriennummernverzeichnis der Firma G. H. Hüller gibt. Datierungen sind nur grob möglich. 40.000er Sr.-Nr. sind aus den 1940 und 1950er Jahren. Mit weiteren Kennzeichnungen, z. B. dem Gütezeichen „1“ kann man d...
- Fr 08. Mai 2020, 19:55
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Böhmflöte von G.R. Uebel senior aus Ebenholz mit Metallkopf
- Antworten: 1
- Zugriffe: 586
Re: Böhmflöte von G.R. Uebel senior aus Ebenholz mit Metallk
Liebe Katharina, in unserem Forum sind Uebel-Anfragen sehr häufig. Meist beziehen sie sich aber auf die Klarinettenbauer F. Arthur Uebel und G. Rudolf Uebel. Deshalb ist die Erlbacher Flötenbaufirma Gust. Reinh. Uebel nicht so leicht zu finden. Hier ein Link zu einem älteren Beitrag. http://www.muse...
- Di 28. Apr 2020, 21:59
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Alter und Geschichte meiner Cl. Wurlitzer Klarinette
- Antworten: 3
- Zugriffe: 995
Re: Alter und Geschichte meiner Cl. Wurlitzer Klarinette
Sehr geehrter Herr Volkmann, mit der Seriennummer Ihrer Klarinette sind sie wirklich in der Zeitspanne der Fa. Cl. Wurlitzer angelangt, zu der ich leider kein genaueres Raster habe. Aber mit der Information in Ihrer Familie, dass das Instrument schon in den 1950er Jahren gespielt wurde, kommen wir e...
- Sa 25. Apr 2020, 14:41
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: A-Klarinette Rudolf Uebel
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1168
Re: A-Klarinette Rudolf Uebel
Hallo Swingtime, das habe ich bei GRU noch nicht gesehen: Weder an einem Instrument noch in den Firmenkatalogen der 1950er/60er Jahre. Auf jeden Fall scheint es bisschen von der Boehmklarinette abgeschaut worden zu sein, aber dann doch recht eigentümlich gelöst. Ich werde einen ehemaligen Mitarbeite...
- Sa 25. Apr 2020, 12:28
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Englischhorn Bohland & Fuchs Graslitz
- Antworten: 1
- Zugriffe: 801
Re: Englischhorn Bohland & Fuchs Graslitz
Hallo Swingtime, Bohland & Fuchs war in Graslitz die größte Metallblasinstrumentenfabrik. Eine eigene Holzblasinstrumentenproduktion hat es nach meiner Kenntnis nicht gegeben. Aber Ihr Instrument zeigt, dass man das Sortiment wohl gelegentlich noch ergänzt hat. In der Stadt gab es ja auch etliche na...
- So 05. Apr 2020, 9:08
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Oscar Adler Saxophon
- Antworten: 3
- Zugriffe: 889
Re: Oscar Adler Saxophon
Guten Morgen am Palmsonntag, leider müssen wir immer wieder schreiben, dass es zu den Adler-Saxophonen keine offizielle Seriennummernliste gibt. Eine grobe Zuordnung ist uns aber möglich, gerade bei den 4000er Nummern. In einem Katalog der Firma von 1930 sind Dankschreiben des Jahres 1929 zitiert, d...
- Mo 09. Mär 2020, 22:00
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: Mollenhauer Fulda Tenorsaxophon
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1659
Re: Mollenhauer Fulda Tenorsaxophon
Guten Abend,
der hämmernde Schmied erinnert mich an die Marke "Klingson" von Karl Hammerschmidt.
Viele Grüße
E. Weller
der hämmernde Schmied erinnert mich an die Marke "Klingson" von Karl Hammerschmidt.
Viele Grüße
E. Weller
- So 08. Mär 2020, 20:07
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: A. A. Mönnig
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1205
Re: A. A. Mönnig
Hallo Ralph,
genau das ist es. Dahinter standen die Junioren mit ihren Instrumenten: Fagott und Oboe.
Viele Grüße
Enrico
genau das ist es. Dahinter standen die Junioren mit ihren Instrumenten: Fagott und Oboe.
Viele Grüße
Enrico
- So 08. Mär 2020, 18:46
- Forum: Blasinstrumente und ihre Hersteller
- Thema: A. A. Mönnig
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1205
Re: A. A. Mönnig
Hallo Ralph, sicherlich meist du das der Gebrüder Mönnig. Das Original ist in vielen Katalogen der 1930er Jahre zu finden, dort sitzen die Gründer Hans und Fritz und hinter ihnen stehen die ins Geschäft eingetretenen Söhne Albert und Willy. Um nur die beiden namensgebenden Gründer im Bild zu haben, ...